
ELISABON MEDIA
Publishing mit Haltung.
Medien für die Zukunft von Führung & Gesellschaft.
Veröffentlichungen
ELISABON MEDIA ist ein Verlag für Leadership, Transformation und interkulturelle Zusammenarbeit. Wir publizieren Inhalte, die Menschen bewegen, Organisationen verändern und Brücken in die Zukunft bauen.


Aktuelles Buch
Die deutsche Ausgabe von CONNECT TRUST CARE – Hacks für interkulturelle Führung und Co-Creation erschien in Kooperation mit dem Vahlen Verlag. Die englische Ausgabe wird von ELISABON MEDIA herausgegeben.
In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt ist kulturelle Vielfalt eine Realität – doch wie wird sie zur echten Ressource? In CONNECT TRUST CARE – Hacks für interkulturelle Führung und Co-Creation liefert Melanie von Groll eine Antwort, die über klassische Managementansätze hinausgeht. Basierend auf über 20 Jahren internationaler Beratungspraxis kombiniert sie Erkenntnisse aus dem interkulturellen Management, der neurowissenschaftlichen Motivationsforschung und moderner, nachhaltiger Mitarbeiterführung zu einem innovativen Modell für die Führung von morgen.
Weitere Titel und Reihen sind in Planung – rund um die Themen Leadership, Transformation und Co-Creation.
Ein Verlag, der mit mir wächst.
ELISABON MEDIA startet zunächst mit meinen eigenen Publikationen und ist zugleich Keimzelle für ein Programm, das in Zukunft weitere Stimmen aufnehmen kann. Im Moment liegt der Fokus auf meinen Veröffentlichungen, in denen ich Themen wie Führung, Co-Creation und Transformation sichtbar mache.


1700+
20
Jahre Erfahrung
Workshops geleitet
Neugierig?
Mehr als Bücher.
Ein Beitrag für die Welt von morgen.
Wir glauben an Medien, die Wirkung entfalten – jenseits von Oberflächen.
Unsere Arbeit basiert auf klaren Werten:


Vertrauen als Fundament jeder Zusammenarbeit
Diversität und Interkulturalität als Treiber von Innovation
Systemisches Denken, um Silos zu überwinden
Verantwortungsvolle Führung, die Menschen stärkt statt sie zu verbrauchen


Genau so ein Ansatz fehlte mir bislang. Ich arbeite schon lange in globalen Teams und meistens finden wir eine Lösung, wenn es in der Zusammenarbeit schwierig wird. Aber nicht immer. Am besten fand ich deswegen die Geschichte zu den Meetings in Spanien. Genau dasselbe ist mir auch schon passiert, aber damals ist es uns als Team nicht gelungen, unsere unterschiedlichen Herangehensweisen gut miteinander zu vereinbaren. Über die Lösung musste ich lachen - ich freue mich schon auf die Übersetzung des Buchs für mein spanisches Team!
Nile Geisenheimer


★★★★★
-


